Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location
Energiewende in Deutschland: Eversheds Sutherland berät RWE Renewables zu Joint Venture mit Northland Power
- Germany
06-01-2022
Die internationale Wirtschaftskanzlei Eversheds Sutherland hat die RWE Renewables GmbH zu einem Joint Venture mit Northland Power Inc. (NPI) beraten. Die beiden Unternehmen vereinen ihre Kräfte, um gemeinsam mehrere Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt in der deutschen Nordsee zu entwickeln. Die drei Windparks sollen den kommerziellen Betrieb voraussichtlich 2026 bzw. 2028 aufnehmen. RWE Renewables wird 51 % und Northland Power 49 % der Anteile an dem Joint Venture halten.
RWE Renewables mit Hauptsitz in Essen ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und weltweit die Nummer 2 bei Offshore-Wind.
Northland Power ist ein kanadischer Energieproduzent, der weltweit saubere und grüne Energieinfrastrukturanlagen in Asien, Europa, Latein-amerika, Nordamerika und an anderen ausgewählten Standorten betreibt. Das Unternehmen wird an der Börse in Toronto öffentlich gehandelt.
„Offshore-Wind ist einer der stärksten Treiber der Energiewende in Deutschland. Wir freuen uns RWE Renewables bei dieser Transaktion zu begleiten. Durch dieses Joint Venture mit Northland Power kann unsere Mandantin ihr Portfolio im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland weiter stärken,“ sagt Dr. Werner Brickwedde.
Das Team von Eversheds Sutherland unter der Federführung von Partner Dr. Werner Brickwedde (Corporate/M&A) umfasste die Partner Daniel von Brevern (Wettbewerbsrecht), Dr. Simon Weppner (Steuerrecht) und Dr. Martin Weitenberg (Energierecht, alle Düsseldorf), Counsel Alexander Dartsch (Corporate/M&A, Düsseldorf) sowie die Associates Luise Paulsen (Corporate/M&A, München) und Niklas Schilawa (Steuerrecht, Düsseldorf).
Das RWE Inhouse-Team unter der Projektleitung von Jutta Dissen (Director Partnerships & Transactions) und juristischen Federführung von Zsuzsanna Sessel-Zsebik (Director Legal) bestand aus James Kothanikkel, Aleksandra Vuks (Partnerships & Transactions) und Katja Koch (Legal Counsel, Solingen).
NPI wurde von CMS umfassend beraten. Die notarielle Beglaubigung übernahm Dr. Hauschild in Düsseldorf.
This information is for guidance purposes only and should not be regarded as a substitute for taking legal advice. Please refer to the full terms and conditions on our website.
- Legal Telescope: a view from our technology lawyers – March 2023
- Eversheds Sutherland advises Lesha Bank LLC (Public) on the purchase of minority stake in Starlink
- Eversheds Sutherland appoints new Financial Services Sector Group Partner
- Eversheds Sutherland Ots & Co has been highly recognised by Chambers & Partners
- Legal news in brief | March 2023