Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location
«Mind the Gap» - Strategie des Bundesrates auch im Parlament verabschiedet
- Switzerland
22-09-2020
Am 8. September 2020 hat auch der Ständerat dem Abkommen der Schweiz mit dem Vereinigen Königreich und Nordirland über die Rechte der Bürgerinnen und Bürger infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU und des Wegfalls des Freizügigkeitsabkommens zugestimmt. Der Nationalrat hatte das Geschäft am 3. Juni 2020 verabschiedet.
Die unter dem Freizügigkeitsabkommen erworbenen Rechte bleiben damit auch nach dem 31. Dezember 2020 fortbestehen. Britische Staatsangehörige, die nach dem Wegfall des Freizügigkeitsabkommens in die Schweiz einwandern möchten, werden unter Vorbehalt eines zusätzlichen bilateralen Abkommens als Drittstaatsangehörige behandelt.
Lesen Sie mehr hier.
This information is for guidance purposes only and should not be regarded as a substitute for taking legal advice. Please refer to the full terms and conditions on our website.
- Will the new UK Procurement Bill truly transform public procurement?
- We represented Oiva Isännöinti Group Oy in two corporate transactions
- Eversheds Sutherland HK advises NWS Holdings Limited on acquisition of premium China logistics portfolio
- Eversheds Sutherland strengthens corporate crime and investigations team
- We advised a Swedish listed group on a financing arrangement