Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location
Grenzüberschreitende Transaktion in der Elektronikindustrie: Eversheds Sutherland berät Bourns bei Übernahme von Kaschke
- Germany
05-02-2021
Ein internationales Eversheds Sutherland-Team hat den US-Amerikanischen Elektronikkonzern Bourns, Inc. bei der Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile der Kaschke Gruppe beraten. Ziel der Kombination der weitreichenden Anwendungsexpertise von Bourns mit dem umfangreichen Wissen von Kaschke in Bezug auf kundenspezifische Produktentwicklung ist die Entwicklung innovativer Produkte für eine Vielzahl von Branchen. Die Zustimmung der Kartellbehörden wurde bereits vorab erteilt.
Bourns ist ein führender Hersteller und Zulieferer von Positions- und Geschwindigkeits-Sensorik, Schutzabschaltungslösungen, magnetischen Komponenten, Mikroelektronikmodulen, Schalttafelsteuerungen und Widerstandsprodukten. Mit Hauptverwaltung in Riverside, Kalifornien beliefert Bourns eine Reihe von Märkten, einschließlich Automobilbranche, Industrie, Haushalt, Kommunikation, nicht-lebenserhaltende medizinische Unterstützungstechnik, Audio sowie viele andere Marktsegmente.
Die 1955 gegründete Kaschke Gruppe ist ein marktführender Entwickler und Hersteller von kundenspezifischen induktiven Bauelemente und weichmagnetischen Werkstoffe, welche am Stammsitz in Göttingen entwickelt und in den Produktionsstandorten in Tunesien wie auch dem thüringischen Küllstedt gefertigt werden.
Lead-Partner Dr. Michael Prüßner erklärt „Wir freuen uns, dass wir Bourns bei dieser wichtigen Akquisition mit unserem länderübergreifenden Team erfolgreich beraten konnten. Dies ist für unsere Mandantin ein wichtiger strategischer Schritt, um ihre Fähigkeiten mit Kaschke zu kombinieren und ihr Portfolio um neue, innovative Produkte zu erweitern.“
Das Eversheds Sutherland-Team unter der Leitung des Münchner Corporate/M&A-Partners Dr. Michael Prüßner bestand aus den Partnern Dr. Stefan Diemer (Steuerrecht), Martin Bechtold (Kartellrecht), Dr. Tobias Maier (IP), Thomas Ziegler (Immobilienrecht), Bernd Pirpamer (Arbeitsrecht, alle München), Ralf-Thomas Wittmann (Litigation, Düsseldorf) und Dr. Lutz Schreiber (IT, Hamburg); Counsel Dr. Kathrin Gack (Commercial), Jörg Käßner (Steuerrecht), Fabrice Witzke (Kartellrecht, alle München), Isabel Strecker (Immobilienrecht, Düsseldorf) sowie den Associates Benjamin Schikora, Hannah Frahm (beide Corporate/M&A), Carolin Obermaier (Commercial), Magdalena Anna Kotyrba (IP), Sebastian Braun (Immobilienrecht, alle München), Hizir Aydogdu (Immobilienrecht), Daniel Strotkemper (Litigation, beide Düsseldorf), Dr. Dominik Lutz (Arbeitsrecht) und Philip Kühn (IT, beide Hamburg).
International waren für Bourns unter der Leitung des Partners Farès El Heni (Corporate, M&A) die Associates Alissa Ourak, Elyes Trabelsi, Saif Jnifen (alle Corporate/M&A), Nesrine Amri, Mariem Oueslati (beide Energie- und Infrastruktur), Mohamed Yecine Ellouze (Litigation) sowie Imen Enneifar, Najet Skander, Neirouz Seffen (alle Arbeitsrecht, alle Tunis) tätig.
Diese Informationen dienen lediglich der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Rechtsberatung dar. Unsere vollständigen Nutzungsbedingungen finden Sie auf unserer Webseite.
- WirtschaftsWoche zeichnet Eversheds Sutherland als Top-Kanzlei für Healthcare aus – Dr. Tobias Maier besonders empfohlen
- Grenzüberschreitende Transaktion in der Elektronikindustrie: Eversheds Sutherland berät Bourns bei Übernahme von Kaschke
- Eversheds Sutherland verstärkt Corporate/M&A-Praxis mit Counsel Alexander Dartsch in Düsseldorf
- Eversheds Sutherland berät Shell beim Erwerb des Ladeinfrastruktur-Anbieters ubitricity
- Eversheds Sutherland berät Warburg Bank bei Investment in tokenisierte Schuldverschreibungen von Vonovia