Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location

Dr. Maximilian Findeisen
Partner
Rechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Practice areas
- Gesellschaftsrecht
- Mergers & Acquisitions
- Vorstands- und Geschäftsführerangelegenheiten
Kompetenzen
Dr. Maximilian Findeisen ist Partner in der Praxisgruppe Corporate/M&A-und Co-Head des Düsseldorfer Büros von Eversheds Sutherland.
Er berät seit 2006 in hochkomplexen und innovativen Transaktionen, wobei die Schwerpunkte seiner Beratung im Industrie-, Pharma- und Energiesektor liegen. Zu seinen Mandanten zählen insbesondere nationale und internationale private und institutionelle Investoren, Family Offices sowie Industrieunternehmen.
Seine Mandanten begleitet er national und international insbesondere bei Share Deals und Asset Deals auf der Käufer- oder Verkäuferseite sowie im Rahmen von Joint Ventures und Club Deals. Neben seiner M&A-Expertise verfügt er über umfassende Erfahrung im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und berät darüber hinaus zu Fragen der Corporate Compliance.
Maximilian Findeisen spricht regelmäßig auf Konferenzen und veröffentlicht zu aktuellen M&A-Themen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Er ist Mitglied des VGR e.V., der Bankrechtlichen Vereinigung und der IBA.
Maximilian Findeisen wird für M&A empfohlen von Legal 500 Deutschland sowie von Handelsblatt/Best Lawyers und im JUVE Handbuch, welche ihn beide auch für Gesellschaftsrecht empfehlen. Darüber hinaus wird er von der WirtschaftsWoche für Compliance empfohlen.
Ausgewählte Mandate:
- Medizintechnikunternehmen bei Transaktionen in Schweden und der Schweiz
- Nahrungsmittelunternehmen beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Hersteller von Energy Drinks
- Börsennotiertes Pharmaunternehmen laufend im Gesellschaftsrecht
- Shell beim Erwerb des eMobility Anbieters ubitricity
- EG Group beim Erwerb der KMS Autohof Gruppe
- Unternehmer bei Veräußerung der Saracus-Gruppe an Private Equity Investor Maxburg
- US-Finanzinvestor Nuveen Real Estate beim Verkauf des Einkaufszentrums „Erlangen Arcaden“ an ECE im Rahmen eines Share Deals
- Avenir beim Bieterverfahren für den Erwerb des LNG-Geschäfts von Linde
- Montanhydraulik bei mehreren M&A-Transaktionen in USA, Kanada, Italien und Niederlande