Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location
.jpg)
Dr. Susanne Giesecke
Partner
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch
Practice areas
- Altersvorsorge
- Arbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht und Gewerkschaftsangelegenheiten
Kompetenzen
Dr. Susanne Giesecke ist Partnerin von Eversheds Sutherland in München.
In ihrer Funktion berät sie federführend Unternehmen, Organe von Gesellschaften und Führungskräfte im Individual- sowie Kollektivarbeitsrecht. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der strategischen arbeitsrechtlichen Unternehmensberatung. Dies umfasst beispielsweise die maßgeschneiderte Arbeitsvertragsgestaltung und das Arbeitsvertragsmanagement einschließlich flexibler Arbeitszeitregelungen und Vergütungsmodelle, strategische Personalplanung, Compliance aus Sicht der Personalabteilung, Planung und Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen, Beratung bei Low Performance, Einführung von betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM). Zu ihren Mandanten zählen nationale und internationale Unternehmen, Organe von Gesellschaften und Führungskräfte. Sie verfügt über eine besondere Expertise bezüglich der AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge), der MAVO (Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung) und im Kirchlichen Arbeitsrecht.
Ausgewählte Mandate:
- Restrukturierung und Reorganisation eines Unternehmens im Soft- und Hardwarebereich - Mitgestaltung des Restrukturierungsplans sowie Umsetzung der Maßnahme einschließlich Kommunikationskonzept
- Regelmäßige Rechtsberatung einschließlich Prozessvertretung eines der größten Verbände im sozialen Bereich
- Umfassende arbeitsrechtliche Beratung eines führenden Pharmaunternehmens
- Erarbeitung neuer Arbeitsvertragsstrukturen einschließlich verschiedener Richtlinien, wie beispielsweise Regelung zur Nutzung des Dienstwagens eines Unternehmens im Groß- und Einzelhandel