Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location
.jpg)
Dr. Joos Hellert, LL.M. (University of Edinburgh)
Partner
Rechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Practice areas
- Franchising- und Vertriebsvereinbarungen
- Fraud and financial crime
- Internationale Schiedsverfahren
- Litigation / Dispute Management
Kompetenzen
Dr. Joos Hellert ist Partner und Leiter der deutschen Praxisgruppe Litigation & Dispute Management von Eversheds Sutherland. Er ist ein Prozessanwalt mit über 18 Jahren Erfahrung. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Führung von staatlichen Gerichts- und internationalen Schiedsverfahren.
Joos Hellert vertritt Mandanten aus dem Industrie- und Dienstleistungsbereich mit einem besonderen Schwerpunkt im Vertriebs- und Franchiserecht. Außerdem berät Joos Hellert nationale und internationale Mandanten in Compliance-Fragen.
Vor seiner Ernennung zum Partner im Jahr 2010 leitete Joos Hellert vier Jahre die Rechtsabteilung der Central European Division von Burger King. In dieser Funktion betreute er insbesondere federführend die Expansion in osteuropäische Märkte, wie z.B. nach Russland.
Joos Hellert wird für Konfliktlösung empfohlen von JUVE, Legal 500 Deutschland, Chambers Global sowie Chambers Europe. Darüber hinaus wird er vom JUVE Handbuch auch für Vertrieb und Franchising empfohlen.
„Joos Hellert receives high praise for his client service and abilities: 'He demonstrates excellent negotiation abilities and distinct commercial thinking‘.“ – Chambers Global
„Die Zusammenarbeit mit Praxisleiter Joos Hellert wird als ‚eine der effektivsten und mandantenorientiertesten’ bewertet” – Legal 500 Deutschland
Ausgewählte Mandate:
- Internationales Industrieunternehmen in einstweiligem Verfügungsverfahren zu Lieferpflichten im Automotiv-Bereich
- Global tätiges Ölhandelsunternehmen in Gerichtsverfahren zu Preisanpassungsklauseln
- Deutsches Industrie- und Handelsunternehmen in diversen Gerichtsverfahren betreffend Kartellverstöße einschließlich Kartellschadensersatz
- Industrieunternehmen in einer Reihe von Gerichtsverfahren wegen Betriebsspionage
- US-amerikanisches Franchiseunternehmen in diversen Gerichtsverfahren zu Ansprüchen aus Franchiseverträgen
- Hightech-Hersteller in einem grenzüberschreitenden Schiedsverfahren (ICC) zu langfristigen Lieferverpflichtungen
- US-amerikanisches Industrieunternehmen in Schiedsverfahren (ICC) zu Schadensersatzansprüchen aus einem Projektkooperationsvertrag für den Mittleren Osten
- US-amerikanisches Industrieunternehmen in Schiedsverfahren (ICC) zu Gewährleistungsansprüchen im Zusammenhang mit Errichtung von verschiedenen Industrieanlagen
- US-amerikanisches Industrieunternehmen in einem Post-M&A-Schiedsverfahren (DIS) betreffend die Akquisition einer deutschen Gesellschaft
- International tätiges Industrieunternehmen in einem Schiedsverfahren (SCC) wegen Ansprüchen aufgrund von staatlichen Sanktionen
Artikel
Title | Date |
---|---|
Le Dictionnaire Européen de Termes Juridiques | 15/02/2023 |
Diccionario Europeo de Términos Jurídicos Seleccionados | 15/02/2023 |
European Dictionary of Selected Legal Terms (Deutsch) | 09/02/2023 |
European Dictionary of Selected Legal Terms | 08/02/2023 |
Dizionario Europeo Di Termini Giuridici Selezionati | 08/02/2023 |