Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location

Dr. Nina Springer, LL.M.
Partner
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Practice areas
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Streitbeilegung
- Betriebsbedingte Kündigungen und Restrukturierung
- HR-Beratung
- Industrielle Produktion
- Kollektives Arbeitsrecht und Gewerkschaftsangelegenheiten
- Leiharbeitnehmer
- Unterstützung von internen Rechtsabteilungen
- Vorstands- und Geschäftsführerangelegenheiten
Kompetenzen
Dr. Nina Springer ist Partnerin in der Praxisgruppe Arbeitsrecht bei Eversheds Sutherland in Hamburg.
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht berät sie ihre nationalen und internationalen Mandanten gerichtlich und außergerichtlich in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Ihr Fokus liegt auf der Durchführung von Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie auf dem Transaktionsarbeitsrecht.
Nina Springer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und wurde im Mai 2006 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Sie absolvierte zudem ein Masterstudiengang an der University of Edinburgh, Schottland (Master of Law (LL.M.)) und promovierte an der Universität Bremen.
Vor ihrer Tätigkeit für Eversheds Sutherland war sie für renommierte Wirtschaftskanzleien in Hamburg (Boege Rohde Luebbehuesen) und München tätig, zuletzt für zehn Jahre in der Praxisgruppe Arbeitsrecht bei Beiten Burkhardt.
Nina Springer wird von Best Lawyers/Handelsblatt für Arbeitsrecht empfohlen.
Ausgewählte Mandate:
- Begleitung mehrerer europaweit oder weltweit tätigen Unternehmen in der industriellen Produktion bei Restrukturierungsmaßnahmen (Personalabbau) sowie in der arbeitsrechtlichen Dauerberatung
- Begleitung eines weiteren weltweit tätigen Unternehmens in der industriellen Produktion bei konzernweiten Abspaltungs- und Verschmelzungsprozessen und in der arbeitsrechtlichen Dauerberatung
- Begleitung eines weiteren weltweit tätigen Unternehmens in der industriellen Produktion in der arbeitsrechtlichen Dauerberatung
- Durchführung einer Restrukturierungsmaßnahme mit Personalabbau in einem deutschlandweit tätigen Fachverlag
- Begleitung eines deutschlandweiten Personaldienstleisters bei der Umstellung des Geschäftsmodells nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
