Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location

Merle Templin, LL.M.
Principal Associate
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Practice areas
- Altersvorsorge
- Arbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht und Gewerkschaftsangelegenheiten
Kompetenzen
Merle Templin ist Principal Associate in der Praxisgruppe Arbeitsrecht bei Eversheds Sutherland in Hamburg. Merle Templin berät deutsche und internationale Unternehmen in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Die Tätigkeit von Merle Templin umfasst insbesondere die laufende Beratung in individual- und kollektivrechtlichen Angelegenheiten und die Gestaltung von Arbeitsbedingungen wie Arbeits- und Dienstverträge für Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände, Vergütungsmodelle, Dienstwagenregelungen und Ethikrichtlinien, sowie die gerichtliche Vertretung, z.B. in Kündigungsschutz- oder Eingruppierungsverfahren.
Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet die arbeitsrechtliche Planung und Begleitung von Unternehmenskäufen und -umstrukturierungen einschließlich Betriebsübergängen und Personalabbaumaßnahmen.
Ausgewählte Mandate:
- Beratung einer schwedischen Reederei bei dem Erwerb der Eigentums-, Charter- bzw. Leasingrechte an fünf Schiffen, Betrieben an sieben Häfen, der Übernahme von ca. 300 an Land und auf See beschäftigten Mitarbeitern sowie der Übertragung vertraglicher Vereinbarungen, einschließlich der nachfolgenden Verhandlung eines Haustarifvertrags
- Beratung eines internationalen börsennotierten Unternehmens der Unterhaltungselektronikbranche bei dem Erwerb eines internationalen Elektronikunternehmens mit einem Unternehmenswert von 85 Mio Euro
- Beratung eines internationalen Unternehmens in der Lebensmittelindustrie bei der Übernahme eines deutschen Zucker- und Bioethanolproduktionsstandorts
- Beratung eines Unternehmens eines weltweiten Musikkonzerns bei Gründung einer langfristigen Kooperationsvereinbarung mit einem ebenfalls global tätigen Servicedienstleistungsunternehmen
- Beratung eines bundesweit tätigen Unternehmens nach dem Zusammenschluss mehrerer Gründungsunternehmen mit insgesamt ca. 5.000 Mitarbeitern bei der Harmonisierung der Arbeitsbedingungen
- Beratung eines international tätigen börsennotierten Agrarunternehmens bei der Übernahme einer deutschen Mälzerei zu einem Unternehmenswert von 58 Mio Euro