Global menu

Our global pages

Close
Print Friendly and PDF

Betriebliche Altersversorgung und moderne Vergütungssysteme in Deutschland

Die Umstrukturierung bestehender und die Einführung neuer und attraktiverer Systeme der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gewinnt für Unternehmen in Deutschland immer mehr an Bedeutung.

Rechtsberatung im Bereich betriebliche Altersversorgung und moderne Vergütungssysteme

Unsere Pensions & Benefits Gruppe in Deutschland bietet umfassende Beratungsleistungen in den Bereichen Vergütung und betriebliche Altersversorgung (bAV). Wir stellen sicher, dass typische bAV-Risiken frühzeitig erkannt und beseitigt werden, und unterstützen Sie bei der Schaffung klarer und zukunftsorientierter Versorgungs- und Vergütungssysteme.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt sowohl in der Gestaltung und Einführung neuer und innovativer bAV-Lösungen, als auch in der Neu- und Umstrukturierung sowie der Schließung bestehender Versorgungsordnungen. Wir beraten hierbei nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Arbeitgeberverbände und Versorgungsträger in allen renten- und aufsichtsrechtlichen Angelegenheiten.

Selbstverständlich verfolgen wir in unserer täglichen Arbeit einen umfassenden Beratungsansatz, der neben dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG) auch die betriebsverfassungs- und tarifrechtlichen Besonderheiten Ihres Unternehmens unter Einbeziehung aller wirtschaftlichen, steuerlichen und buchhalterischen Aspekte berücksichtigt.

Beratungsschwerpunkte im Bereich betriebliche Altersversorgung und moderne Vergütungssysteme

Unsere Beratungsleistungen umfassen die folgenden Bereiche:

  • Gestaltung, Einführung und Neustrukturierung von modernen Versorgungsordnungen und Vergütungsmodellen
  • Einführung neuer und Anpassung bestehender Versorgungszusagen auf individual- und kollektivrechtlicher Ebene
  • Einschränkung und Schließung von Versorgungswerken
  • Betriebsrentenrechtliche Due Diligence bei M&A Transaktionen
  • Errichtung und Nutzung von Rentnergesellschaften
  • Auslagerung von Pensionsverpflichtungen durch Nutzung von „Contractual Trust Arrangements“ (CTA) und andere Formen der unternehmensinternen Insolvenzsicherung
  • Führung von Gerichtsverfahren in allen renten- und vergütungsrechtlichen Angelegenheiten

Ihr Kontakt

Dr. Rolf Kowanz, Partner

Wählen Sie ein Land

Bitte wählen Sie ein Land für genauere Informationen