Global menu

Our global pages

Close
Print Friendly and PDF
Default New Image

Restrukturierung und Insolvenzrecht

Unternehmenskrisen, Restrukturierungs- und Insolvenzsituationen stellen an alle Beteiligten besondere Anforderungen und erfordern zudem sehr schnelle und zielgenaue Lösungen. Es geht um den Erhalt von Arbeitsplätzen, um eine nachhaltige Neuaufstellung, um die Aufrechterhaltung von Lieferketten und für die handelnden Personen meist auch um die Begrenzung persönlicher (Haftungs-)Risiken. Dabei müssen branchenspezifische Besonderheiten auf wirtschaftlicher und rechtlicher Ebene beachtet werden, etwa im Automobilsektor oder in der Luftfahrt, und häufig nimmt die Komplexität in der Sanierung von Unternehmen auf Grund grenzüberschreitender Sachverhalten noch weiter zu.

Unternehmerisches Denken und Handeln in diesen Situationen bedeutet daher immer, schnelle und doch langfristig tragfähige Entscheidungen zu treffen und so den Bestand des Unternehmens zu sichern. Um dies tun zu können, müssen Unternehmen und ihre Entscheidungsträger die möglichen Handlungsalternativen und rechtlichen Strategien in der Krise stets im Blick behalten und genau wissen, welche konkreten Möglichkeiten in der jeweiligen Situation zur Verfügung stehen.

Ihr Team für Restrukturierung und Insolvenzrecht

Eversheds Sutherland berät in allen Bereichen der Sanierung und Insolvenz, insbesondere im Hinblick auf grenzüberschreitende Sanierungen, Restrukturierungen und Insolvenzverfahren. Dabei vertreten wir unsere Mandanten nicht nur außergerichtlich, sondern auch in streitigen Verfahren, etwa in Haftungs- oder Anfechtungsprozessen.

Wir begleiten Unternehmen, ihre Geschäftsleitung oder Gesellschafter bei der Entwicklung und Umsetzung von Sanierungs- und Refinanzierungslösungen. Wir unterstützen Unternehmen in der Krise dabei umfassend und kennen die besonderen Herausforderungen internationaler Gruppen- und Finanzierungsstrukturen.

Auf Gläubigerseite stehen wir unseren Mandanten von der Vertragsgestaltung zur Minderung von Insolvenzrisiken über das richtige Verhalten in der Krisensituation bis zur Geltendmachung von Forderungen und Durchsetzung von Sicherungsrechten in förmlichen Insolvenzverfahren jederzeit unterstützend zur Seite.

Auch beraten wir sowohl Erwerber als auch Insolvenzverwalter bei Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen aus der Insolvenzmasse.

Nicht zuletzt unterstützen wir krisenspezifisch im Handels- und Vertriebsrecht, bei Versicherungsschäden sowie im Insolvenzarbeits- und -steuerrecht – und das regelmäßig auch auf der Seite der Insolvenz- oder Eigenverwaltungen.

Zu den besonderen Stärken unserer Restrukturierungspraxis gehört ihre sektorspezifische Erfahrung sowie deren internationale Aufstellung und nahtlose Zusammenarbeit als ein Team über Grenzen hinweg. Wir arbeiten regelmäßig mit verschiedenen nationalen und internationalen Teams, insbesondere in Zentral-, Mittel- und Osteuropa sowie mit Anwälten aus den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Arbeitsrecht, Finanzrecht sowie Steuerrecht zusammen – so können wir als eingespieltes Team Ihre individuellen Probleme lösen, egal wo diese auftreten und ob wir auf Gläubiger-, Schuldnerseite oder auf der Seite gerichtlich bestellter Sanierungsexperten tätig werden.

Unser Beratungsangebot

  • Unternehmen und Management :
    • Beratung im Rahmen der Krisenvermeidung und außergerichtlichen Restrukturierung
    • Beratung im Zusammenhang mit der Einleitung und Durchführung von Insolvenzverfahren, insbesondere bei angestrebter Eigenverwaltung und Sanierung über einen Insolvenzplan
  • Gläubiger:
    • Beratung bei der Restrukturierung/Abwicklung sowie dem Verkauf und Erwerb notleidender Kredite
    • Beratung beim Umgang mit Insolvenz- und vergleichbaren Verfahren im In- und Ausland
    • Beratung bei der Sicherung und Neuaufstellung von Geschäftsbeziehungen
    • Vertretung in Gläubigerausschüssen und Gläubigerversammlungen, auch im Zusammenhang mit Insolvenzplanverfahren
  • Gesellschafter: Beratung bei der Sanierung oder Abwicklung von Gesellschaften, insbesondere innerhalb von grenzüberschreitenden Situationen
  • Investoren: Erwerb von Unternehmen in der Krise und Insolvenz – auch durch Erwerb notleidender Kredite und debt-to-equity swaps oder Insolvenzpläne
  • Insolvenzverwalter und eigenverwaltende Schuldner: Beratung in Streitfällen sowie bei laufenden grenzüberschreitenden Sachverhalten; Beratung bei der Veräußerung von Vermögenswerten und Beteiligungen aus einem laufenden Insolvenzverfahren

Unsere Expertise

  • Internationaler Luftfahrt-Verband IATA im Zusammenhang mit verschiedenen Insolvenzverfahren über Fluggesellschaften und Reisevermittler
  • Begleitung der englischen Administrators bei der Konzeption, Einleitung sowie während des Eigenverwaltungsverfahrens über die deutsche Tochtergesellschaft (Automobilzulieferer) einschließlich der internationalen Verfahrenskoordination bis zum Abschluss des Investorenprozesses
  • Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter deutscher Zuliefergesellschaften für einen internationalen Automobilkonzern (OEM) über verschiedene Fortführungsvereinbarungen
  • Beratung von Unternehmen in der Lieferkette zur vorbeugenden Absicherung von Belieferung und Werkzeugeigentum für den Fall der Lieferanteninsolvenz
  • US-Softwareanbieter bei der Restrukturierung und Reorganisation des Deutschlandgeschäfts
  • Diverse Insolvenzverwalter beim Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen aus der Insolvenz an internationale Investoren
  • Beratung bei der Implementierung von Fortführungs- und Ausproduktionsszenarien
  • Geltendmachung von Anfechtungs- und Zahlungsansprüchen in Mittel- und Osteuropa sowie China

Auszeichnungen

WirtschaftsWoche 2022 zeichnet Eversheds Sutherland als Top-Kanzlei für Restrukturierung aus und empfiehlt Dr. Christian Hilpert und Dr. Anne Deike Riewe als Top-Anwälte für Restrukturierung in Deutschland.

Ihr Kontakt

Dr. Christian Hilpert, MBA, Head of Restructuring & Insolvency (Germany)