Global menu

Our global pages

Close
Print Friendly and PDF

Vergaberecht

Seit dem 18. April 2016 gilt das neue Vergaberecht. Dieses beinhaltet unter anderem, die Neufassung des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Im Jahr 2017 erfolgte die Anpassung der Unterschwellenverordnung (UVgO). Durch diese weitreichenden Änderungen hat das öffentliche Auftragswesen eine ganz neue Bedeutung erlangt. Der Druck steigt – es wird erwartet, dass klüger eingekauft, weniger ausgegeben und beim Einkauf zwischen den öffentlichen Auftraggebern zusammengearbeitet wird, um so nachhaltig zu arbeiten. Dies führt häufig zu einem größeren Umfang und höheren Stellenwerten des Auftragswesens. Die Vergaben der Leistungen erfolgen oftmals unter Einsatz von wettbewerblichen Dialogen, Rahmenvereinbarungen oder zentralen Einkaufsvereinbarungen.

Zur effektiven Nutzung der Vergabeverfahren ist eine laufende juristische Beratung ausgesprochen wichtig. Einkäufer müssen sich im Beschaffungsprozess an unterschiedliche Regeln und Vorschriften halten. Anbieter, die Geschäftsgelegenheiten durch Vergabeverfahren effektiv nutzen möchten, benötigen eine pragmatische und lösungsorientierte Beratung, um ihre Erfolgsaussichten in diesen Vergabeverfahren zu maximieren.

Erfahrene Anwälte im Bereich Vergaberecht

Eversheds Sutherland verfügt über ein eigenständiges Team im In- und Ausland, das sich auf das öffentliche Auftragswesen spezialisiert hat und dessen Anwälte Großprojekte im Bereich Beschaffung unterstützen – sowohl durch projektbegleitende Compliance-Beratung als auch bei rechtlichen Streitigkeiten. Dieses Team hält auf seinem Gebiet durchgängig eine Spitzenposition, wenn es heißt, innovative Lösungen für Problematiken des Auftragswesens zu erarbeiten. Wir heben uns deutlich von unseren Wettbewerbern ab, indem wir wirtschaftlich durchdachte, ausgewogene und strategische Lösungen im Bereich Auftragswesen liefern, die auf dem Einfluss der aktuellen Gesetzgebung, der Anwendung der EU-Richtlinien sowie der einschlägigen Rechtsprechung aufbauen.

Unser europaweites Team besitzt einen großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Kommunalverwaltung, Bauwesen, Bildung, Gesundheit, Verteidigung und Transport. Dieser Erfahrungsschatz wird durch Anwälte und Anwältinnen ergänzt, die über einen breiteren Hintergrund in den Bereichen Governance und Vergabe verfügen.

Umfassende Erfahrung im Bereich Vergaberecht

Wir verfügen über weitreichende Erfahrung im Bereich des öffentlichen Auftragswesens und unterstützen private Bieter und öffentliche Auftraggeber bei Fragen im Rahmen von Vergabeverfahren, wie beispielsweise:

  • Beratung und Vertretung einer führenden Sicherheitsfirma beim Vergabeverfahren der Sicherheitsdienstleistungen für den Flughafen Leipzig/Halle und die Berliner Flughäfen (Tegel, Schönefeld, Berlin-Brandenburg)
  • Beratung einer Tochtergesellschaft von Tyco Intl. Ltd. bei Vergabeverfahren für Brandschutz- und Sicherheitssysteme für verschiedene Strafvollzugsanstalten und Museen
  • Beratung und Vertretung eines privaten Auftraggebers beim Vergabeverfahren für das öffentliche Verkehrsnetz in Schleswig-Holstein
  • Beratung und Vertretung eines Bieters beim Vergabeverfahren für das öffentliche Verkehrsnetz in Berlin
  • Beratung und Vertretung eines ausländischen Verkehrsbetriebs beim Vergabeverfahren für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg
  • Beratung und Vertretung eines Bieters für Software- und App-Lösungen für einen Verkehrsbetrieb
  • Beratung eines Bauunternehmens beim Vergabeverfahren für ein großes Verkehrsprojekt in Stuttgart
  • Beratung von Bietern in Vergabeverfahren für die Bundeswehr
  • Beratung einer großen deutschen Stadt zum Vorgehen bei Insolvenz eines Bieters
  • Beratung einer großen deutschen Stadt bei Einführung eines e-Bike Verleihsystems

Ihr Kontakt

Carsten Eichler, Counsel