Global menu

Our global pages

Close

Events und Webinare

Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)

Neues Schweizer Datenschutzgesetz
Anleitung für die Umsetzung im Unternehmen

Das Parlament hat das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz am 25. September 2020 verabschiedet. Der Bundesrat hat dazu am 31. August 2022 die Vollzugsverordnung zum Datenschutzgesetz erlassen und den Termin für die Inkraftsetzung bestimmt. Das neue Datenschutzgesetz wird ohne weitere Übergangsfrist am 1. September 2023 in Kraft treten.

Das neue Datenschutzgesetz bringt den Nachvollzug der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), unterscheidet sich aber in einzelnen Bereichen deutlich davon. Es sind entsprechende organisatorische Anpassungen vorzunehmen.

Daten und Durchführungsort:

Dienstag, 27. Juni 2023
Mittwoch, 16. August 2023
Dienstag, 5. September 2023

Ort:
KV Business School Zürich AG, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich

Sprache:
Deutsch

Referent:
Markus Näf, Rechtsanwalt, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz, Lehrbeauftragter für Informatikrecht und Projektmanagement an der FHS St. Gallen

Weitere Informationen >

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung >
Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)

Board Education - Gesetzliche Fallen

Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte richten ihr Hauptaugenmerk korrekterweise auf den Business Case. Dabei kann der Blick auf gesetzliche Fallen vergessen gehen: Besteht ein schriftliches Organisationsreglement? Ist das Risk Assessment dokumentiert? Sind die Entscheidungen genügend protokolliert? Ist das Compliance Konzept nachweisbar durchgeführt? Halten Kontokorrentkredite an den Aktionär einem Drittvergleich stand? Unterliegen aus dem Ausland eingekaufte Leistungen der MWST Bezugssteuer? Sind die Sozialversicherungen bezahlt? Haben Sie eine Haftpflichtversicherung und bietet diese tatsächlich Schutz? Hinzu kommen zahlreiche branchenspezifische Vorschriften.

Mit unserer «Board Education» besuchen wir Ihren VR und zeigen die wichtigsten Fallstricke auf. Anhand Ihres konkreten Unternehmens listen wir Ihre spezifischen Risiken auf und zeigen, wie Sie diese minimieren können. Idealerweise integrieren Sie unsere «Board Education» in eine VR Sitzung oder eine VR Weiterbildung und reservieren je nach Wunsch zwei Stunden oder einen halben Tag.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Meldung an events@eversheds-sutherland.ch .

Flyer >