Our global pages
Close- Global home
- About us
- Global services/practices
- Industries/sectors
- Our people
- Events/webinars
- News and articles
- Eversheds Sutherland (International) Press Hub
- Eversheds Sutherland (US) Press Hub
- News and articles: choose a location
- Careers
- Careers with Eversheds Sutherland
- Careers: choose a location
Events und Webinare
Neues Schweizer Datenschutzgesetz
Anleitung für die Umsetzung im Unternehmen
Das Parlament hat das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz am 25. September 2020 verabschiedet. Nach Ablauf der Referendumsfrist wird es der Bundesrat voraussichtlich auf den 1. Januar 2023 in Kraft setzen. Das neue Datenschutzgesetz bringt den Nachvollzug der Europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), unterscheidet sich aber in einzelnen Bereichen deutlich davon. Es sind entsprechende organisatorische Anpassungen vorzunehmen. Die Rechte der betroffenen Personen und die Sanktionsmöglichkeiten bei einer nicht korrekten Bearbeitung von Personendaten müssen in den Unternehmen bis zur Inkraftsetzung umgesetzt werden. Der Unternehmensdatenschutz muss zusätzlich zahlreichen weiteren Entwicklungen und neuen Regulierungen, wie den Wegfall des Privacy Shield Abkommens, der Cookie-Richtlinie oder der Digitalrichtlinie angepasst werden.
Daten:
- Mittwoch, 23. Juni 2022
- Mittwoch, 26. August 2022
Markus Näf, Rechtsanwalt, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz, Lehrbeauftragter für Informatikrecht und Projektmanagement an der FHS St. Gallen
M&A: Auf was es bei einer erfolgreichen Unternehmenstransaktion ankommt. Tipps aus der Praxis.
Tagesseminar
Dieses Seminar richtet sich an M&A-Verantwortliche, an Berater und Unternehmer, die den ganzheitlichen Prozess besser verstehen möchten. Experten und Expertinnen mit langjähriger Berufserfahrung zeigen auf, wie eine Transaktion erfolgreich gestaltet und wie Fehler vermieden werden können.
Datum:
- 16. Juni 2022
- Marc Nufer, Partner, Eversheds Sutherland
- Roland Ruprecht, Of Counsel, Eversheds Sutherland
- Andrea Bätscher, Partner, Eversheds Sutherland
- René Schreiber, Partner, Eversheds Sutherland
- Michael Messerli, Head of Strategy and Transactions, EY
- Jürg Stucker, Dr., Partner M&A and Corporate Finance, Oaklins Switzerland
- Reto Welte, Chairman Investment Committee, Member of the Board, F.G. Pfister Holing AG, Suhr
- Martin Zwyssig, Dr., Group CFO, Rehau
Zertifizierter Lehrgang Datenschutz-Experte/in in WEKA/SIB
Modulares Programm (5 Tage, 1 Tag pro Modul)
Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (GDPR) setzen für Schweizer Unternehmen hohe Massstäbe. Nicht-Einhalten der Datenschutz-Anforderungen kann für ein Unternehmen gravierende Folgen haben. In diesem Lehrgang erlernen Sie das nötige Know-how, um die Planung und Umsetzung der Datenschutz-Anforderungen im Unternehmen erfolgreich zu steuern und nicht zuletzt Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden. Den 5-tägigen intensiv-Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.
Daten:
- Mittwoch, 2. Februar 2022
- Dienstag, 1. März 2022
- Dienstag, 29. März 2022
- Dienstag, 3. Mai 2022
- Donnerstag, 5. Mai 2022
- Mittwoch, 1. Juni 2022
- Dienstag, 14. Juni 2022
- Dienstag, 4. Oktober 2022
- Dienstag, 25. Oktober 2022
- Donnerstag, 10. November 2022
Sprache: Deutsch
Referenten:
- Markus Näf, Rechtsanwalt, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz, Lehrbeauftragter für Informatikrecht und Projektmanagement an der FHS St. Gallen
- Carmen De la Cruz, Rechtsanwalt, Notarin, eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatikerin
- Regina Arquint, Rechtsanwalt, CIPP/E
- Dr. Reto Fanger, Dozent Hochschule Luzern, Lehrbeauftragter Universität Luzern sowie Mitorganisator des Lucerne Law & IT Summit (LITS)
Weitere Informationen >
Update Datenschutz
Neueste Entwicklungen im Datenschutz kennen und rechtskonform vorgehen
Die Gesetzgebung rund um den Datenschutz entwickelt sich rasant und ist längst zum Dauerbrenner Thema geworden. Was sind die neusten Entscheide und Weisungen in der Schweiz und der EU, wie werden diese in Praxis rechtskonform umgesetzt und wohin gehen die Entwicklungen in den nächsten Monaten und Jahren?
Daten:
- Dienstag, 18. Januar 2022
- Dienstag, 15. März 2022
- Dienstag, 17. Mai 2022
- Dienstag, 28. Juni 2022
- Dienstag, 20. September 2022
- Dienstag, 15. November 2022
Sprache: Deutsch
Referenten:
- Markus Näf, Rechtsanwalt, Partner bei Eversheds Sutherland Schweiz, Lehrbeauftragter für Informatikrecht und Projektmanagement an der FHS St. Gallen
- Carmen De la Cruz, Rechtsanwalt, Notarin, eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatikerin
- Regina Arquint, Rechtsanwalt, CIPP/E
Weitere Informationen >
Board Education - Gesetzliche Fallen
Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte richten ihr Hauptaugenmerk korrekterweise auf den Business Case. Dabei kann der Blick auf gesetzliche Fallen vergessen gehen: Besteht ein schriftliches Organisationsreglement? Ist das Risk Assessment dokumentiert? Sind die Entscheidungen genügend protokolliert? Ist das Compliance Konzept nachweisbar durchgeführt? Halten Kontokorrentkredite an den Aktionär einem Drittvergleich stand? Unterliegen aus dem Ausland eingekaufte Leistungen der MWST Bezugssteuer? Sind die Sozialversicherungen bezahlt? Haben Sie eine Haftpflichtversicherung und bietet diese tatsächlich Schutz? Hinzu kommen zahlreiche branchenspezifische Vorschriften.
Mit unserer «Board Education» besuchen wir Ihren VR und zeigen die wichtigsten Fallstricke auf. Anhand Ihres konkreten Unternehmens listen wir Ihre spezifischen Risiken auf und zeigen, wie Sie diese minimieren können. Idealerweise integrieren Sie unsere «Board Education» in eine VR Sitzung oder eine VR Weiterbildung und reservieren je nach Wunsch zwei Stunden oder einen halben Tag.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Meldung an events@eversheds-sutherland.ch.
Flyer >