Global menu

Our global pages

Close
 
Mag. Michael Röhsner, LL.M., Legal Director

Mag. Michael Röhsner, LL.M.

Legal Director

Languages

German, English, French

Practice areas

  • Consumer
  • Litigation and dispute management
  • Privacy, data protection and cybersecurity
  • Technology, Media and Telecoms
  • Telecoms

Practice notes

Michael Röhsner is legal director at Eversheds Sutherland, focused on data privacy, cybersecurity, IT law, e-commerce and consumer law.

Based on his substantial experience in data privacy, Michael supports leading international companies in complying with the GDPR and local data protection rules. In the field of IT law, he advises numerous companies on the drafting, revision, and enforcement of contracts, particularly IT contracts. Furthermore, he supports businesses in the preparation of preventive measures for cyber incidents or in dealing with all challenges after a cyberattack.

Michael also advises on all issues of consumer law and e-commerce, such as the drafting of general terms and conditions and compliance with applicable consumer protection regulations.

Michael has been working at Eversheds Sutherland in Austria since May 2016 and was appointed to legal director in December 2021.

He studied law at the University of Vienna, with a focus on internet law. Furthermore, Michael attended the Master’s programme in “Law and Digital Technologies” at Leiden University, thus receiving the degree LL.M. (cum laude). In this programme, Michael particularly specialized in data protection law. In 2021, he passed the Austrian bar exam with distinction.

Experience

Michael’s recent client experience includes:

  • assisting several large Austrian and multinational companies in dealing with all challenges following ransomware cyber-attacks
  • advising one of the world’s leading service providers in the field of logistics in aligning their data privacy practices regarding employee data across a large number of jurisdictions
  • helping a large IT service provider in the acquisition of the rights to a high-tech software solution
  • drafting Privacy Policies and Terms and Conditions for several Austrian and multinational online shops and websites
  • providing pro bono data privacy advise to Österreichische Kinderkrebshilfe, an Austrian NGO assisting children with cancer

 

 

Practice Notes (German)

Michael Röhsner ist Rechtsanwalt bei Eversheds Sutherland mit den Schwerpunkten Datenschutz, Cybersecurity, IT-Recht, E-Commerce und Verbraucherrecht.

Er unterstützt mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich des Datenschutzrechts führende internationale Unternehmen bei der Einhaltung der DSGVO und von lokalen Datenschutzbestimmungen. Im Bereich IT-Recht berät er bei der Erstellung, Überarbeitung und Durchsetzung von Vertragswerken, insbesondere von IT-Verträgen. Weiters unterstützt er Betriebe bei der Erstellung von Präventivmaßnahmen für einen Cybervorfall sowie auch bei der Bewältigung aller Herausforderungen nach einer Cyberattacke.

Michael berät Unternehmen auch in allen Fragen des Verbraucherrechts und des E-Commerce-Rechts, etwa bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Einhaltung der geltenden Verbraucherschutzvorschriften.

Michael arbeitet seit Mai 2016 für Eversheds Sutherland in Österreich, seit Dezember 2021 ist er als Rechtsanwalt eingetragen.

Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internetrecht an der Universität Wien sowie das Master-Programm „Law and Digital Technologies“ mit dem Schwerpunkt Datenschutz an der Universität Leiden, welches er mit dem Titel „LL.M.“ (cum laude) abschloss.

Ausgewählte Referenzen

  • Unterstützung mehrerer großer österreichischer und multinationaler Unternehmen bei der Bewältigung aller Herausforderungen in Folge einer Ransomware-Cyberattacke
  • Beratung eines der weltweit führenden Logistikdienstleister bei der Angleichung und Abstimmung seiner Datenschutzpraktiken in Bezug auf Mitarbeiterdaten in einer großen Zahl an Rechtsordnungen
  • Unterstützung eines großen IT-Dienstleisters beim Erwerb der Rechte an einer High-Tech-Softwarelösung
  • Erstellung von Datenschutzerklärungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen für mehrere österreichische und multinationale Online-Shops und Websites
  • Pro-Bono-Datenschutzberatung für die Österreichische Kinderkrebshilfe, eine NGO, die krebskranke Kinder unterstützt